3 Fragen an… Paul Hoffmann-Woldt

3 Fragen an… Paul Hoffmann-Woldt

250317_3_Fragen_an_Paul_Hoffmann_Woldt_1920x1080
In unserer Rubrik „3 Fragen an…“ befragen wir regelmäßig Expert*innen zu den Themen, die die Zukunft von Organisationen und Gesellschaft nachhaltig beeinflussen werden. Von Softwareentwicklung und Künstlicher Intelligenz über strategische Vorausschau und Zukunftshaltungen bis hin zu Nachhaltigkeit und den Umgang mit Zukunftsängsten – wir beleuchten die Trends und Entwicklungen, die uns helfen, zukunftsorientiert zu denken und zu handeln.
Dieses Mal sprechen wir mit Paul. Er ist selbstständig als Coach und Lebensberater und Teil unserer Bürogemeinschaft. Paul beschäftigt sich in letzter Zeit sehr mit dem Thema, wie wir Menschen dazu befähigen, informiertere Entscheidungen zu treffen und ihre Zukunft aktiver zu gestalten.
Das Leben ist voller Entscheidungen – manche sind leicht, andere wiederum schwierig. Als Coach beschäftigt sich Paul viel damit, wie Menschen zu Entscheidungen kommen und wie sie eine positive Einstellung zum Entscheiden entwickeln können. Der Grund, warum dieses Thema so wichtig ist, ist, dass Entscheidungen es uns ermöglichen, unseren eigenen Weg zu beeinflussen und unsere Zukunft selbst aktiv zu gestalten. Gerade die schwierigen Entscheidungen können zunächst lähmend und verunsichernd wirken, doch genau diese Herausforderungen sind entscheidend, um persönliches Wachstum und Veränderung zu ermöglichen.

Indem wir Entscheidungen treffen, gestalten wir bewusst unsere Zukunft und stärken unsere Selbstwirksamkeit.

Warum ist es wichtig, bei Entscheidungen auf unser Bauchgefühl zu hören?

Paul: Jeder von uns trägt einen inneren Wertekompass und eine Intuition in sich, die uns nicht immer bewusst zugänglich sind. Diese Intuition basiert auf unserer Lebenserfahrung und den Gefühlen, die wir bezüglich einer bestimmten Entscheidung haben. Dieser innere Kompass, unser Bauchgefühl, ist ebenso wichtig wie die rationale und bewusste Ebene einer Entscheidung. Mein Tipp lautet deshalb, sich intensiv mit den eigenen inneren Werten, Gefühlen und der Intuition auseinanderzusetzen, sie bewusst wahrzunehmen und dann reflektiert in den Entscheidungsprozess einzubeziehen.

Wie beeinflussen Entscheidungen unsere Selbstwirksamkeit?

Paul: Jeder Mensch hat ein inneres Bedürfnis danach, etwas für sich selbst und andere bewirken zu können – wir streben nach Wirksamkeit. Entscheidungen sind dabei ein zentrales Element, um diese Wirksamkeit erfahren zu können, da sie immer auch eine gewisse Ungewissheit hinsichtlich ihrer Ergebnisse mit sich bringen. Durch Entscheidungen erkennen wir unmittelbar, welchen Einfluss unser Handeln auf uns und andere in unserem Umfeld hat. Dadurch erleben wir Selbstwirksamkeit und erkennen, dass wir selbst die Möglichkeit besitzen, Dinge in unserem und dem Leben anderer aktiv zu verändern.

Wie hindert Zukunftsangst uns daran, Entscheidungen zu treffen, und wie können wir diese überwinden?

Paul: Entscheidungen bringen stets Ungewissheit mit sich – egal, wie viele Informationen wir sammeln, absolute Gewissheit über das Ergebnis in der Zukunft werden wir nie erlangen. Genau hier greift oft unsere Angst vor dem Ungewissen. Diese Zukunftsangst lähmt uns, entweder bewusst oder unbewusst, und hindert uns daran, Entscheidungen überhaupt erst zu treffen. Oft liegt das daran, dass wir uns nicht ausreichend mit den möglichen zukünftigen Szenarien auseinandersetzen.

Mein Rat ist deshalb, sich im Entscheidungsprozess ganz bewusst mit den verschiedenen möglichen Zukunftsszenarien auseinanderzusetzen und diese nachvollziehbar und erlebbar zu machen. So nehmen wir der Angst ihre Kraft. Wenn man erst einmal sieht, dass man verschiedene mögliche Ergebnisse meistern kann und nicht hilflos in die Zukunft schreitet, sondern diese aktiv und bewusst gestaltet, wird die Zukunftsangst kleiner und Entscheidungen fallen leichter.

Danke Paul, wir danken Dir für die Einblicke!​

Schaltzeit
Das Schaltzeit-Team ist international und in allen Altersgruppen vertreten. Wir erzeugen Reibung – auch untereinander. Was uns vereint ist die Leidenschaft, inhaltlich zu arbeiten. Das Buzzwording überlassen wir gern anderen.
Subscribe now
Neues aus der Schaltzentrale
Sign up now to receive regular updates directly to your inbox. All at an appropriate delivery interval that respects your time and attention.
Scroll to Top