

Das Schaltzeit-Zukunftsorakel
liefert Antworten!
Mehr Infos: www.schaltzeit.com
Akteur*in
Aktion
Effekt
Letzte Kombinationen

Alles Quatsch?
Die Zukunftsaussage ist doch mit Sicherheit falsch!
Woran machst du das fest?
Können wir überhaupt etwas falsifizieren oder bestätigen, was in der Gegenwart noch gar nicht existiert, weil es in der Zukunft liegt?
Niemand kann die Zukunft vorhersagen. Zukunftsaussagen können weder wahr noch falsch sein.
Doch das heißt noch lange nicht, dass die Auseinandersetzung mit der Zukunft ein blindes Zufallsexperiment sein muss. Wir wenden verschiedene Methoden aus der Zukunftsforschung an, um Zukunftsfragen sinnvoll, fundiert und nachvollziehbar zu adressieren.
Brauche ich ein Orakel, oder kann das weg?
Auch wenn Zukunft nicht vorhersehbar ist, wünscht man sich verständlicherweise oft – vor allem in unsicheren Zeiten – Zukunftsaussagen, die sicher sind und Orientierung geben. Doch gibt es andere Wege Orientierung zu gewinnen, auch ohne absolut sichere Zukunftsaussagen? Dafür stellt die Zukunftsforschung ein breites Spektrum von Methoden bereit. Die Kunst besteht darin, die passende Methode für deine Zukunftsfrage zu finden.
Welcher Umgang mit Zukunft passt zu mir? Welche Zukunftsaussagen brauche ich?
Je nach Zukunftsfrage und Kontext können sehr verschiedene Ansätze weiterhelfen.
Geht es um motivierende inspirierende Zukunftsbilder? Ist eine fundierte Datengrundlage essenzielle? Sollen Fachkreise konsultiert werden oder geht es um den demokratischen Einbezug von diversen Beteiligten und ihren Zukunftsvorstellungen? Werden vor allem dringend Handlungsleitenden Implikationen für die Strategieabteilung gebraucht?
Die Kunst besteht darin, die passende Methode für deine Zukunftsfrage zu finden. Buche ein Workshop für dich und dein Team, damit wir gemeinsam nach einem sinnvollen Umgang mit den Unsicherheiten der Zukunft suchen.
