WIR.
Experiences for Forward Thinking.
Wir hören zu. Wir inspirieren. Wir erzählen. Wir agieren. Wir gestalten. Wir motivieren. Wir hinterfragen. Wir dokumentieren. Wir visualisieren. Wir elektrisieren. Wir stecken an und bringen Sie gemeinsam zum Erfolg. Kurz: Wir machen.

Seit 2006
Wir sind ein Berliner.

Geschichte
Mit dem Ziel, Corporate-Foresight-Kompetenz am Markt anzubieten, wurde die Schaltzeit GmbH mit Gründer André Winzer im Jahre 2006 als erstes Spin-off der der Telekom Innovation Laboratories ins Leben gerufen.
Als externer Partner realisiert Schaltzeit seither den richtigen Wissensquellenmix und die Prozessbegleitung zur Gewinnung und Anwendung neuer Erkenntnisse für Organisationen unterschiedlicher Größe und Branchen. Wir finden für jeden Kunden den richtigen Mix, der immer auch Leidenschaft enthält.
Unternehmen in Bereichen wie Telekommunikation, Automobilbau, Biotechnologie, Softwareentwicklung, Medizin, Kosmetik und anderen stand Schaltzeit bereits erfolgreich beratend und operativ mit Scouting, Analysen, Software-, Design- und Kommunikationslösungen zur Seite.
Gegenwart
Die Zukunft vorhersehen zu wollen ist ein Traum, der unerfüllt bleiben wird. Auf mögliche zukünftige Veränderungen vorbereitet zu sein ist Zukunftskompetenz, die Schaltzeit vermittelt.
Der Fokus liegt dabei nicht auf ständig neuen Trends, sondern dem Bewusstsein für Veränderungen und der Fähigkeit, relevante Veränderungen zu erkennen, zu interpretieren, zu akzeptieren und angemessen auf diese zu reagieren. Software unterstützt bei der Sammlung und Verarbeitung von Informationen. Aber jede zusätzliche Lösung birgt die Gefahr von Frustration und Ablehnung beim Anwender.
Ihren Schwerpunkt legt Schaltzeit daher auf die individuelle Gestaltung von Foresight im jeweiligen Unternehmenskontext. Bestehende Strukturen und Wissensquellen werden komplementiert, Tools unterstützen Aspekte und Akteure gezielt und laufen im Hintergrund. Schaltzeit füllt Lücken, optimiert Abläufe und bildet das Bindeglied zwischen Akteuren und Prozessen, um Ergebnisse transparent und verwertbar zu machen und zukunftsorientiertes Denken und Handeln nachhaltig zu etablieren.
Zukunft
Die Zukunft vorhersehen zu wollen ist ein Traum, der unerfüllt bleiben wird. Auf mögliche zukünftige Veränderungen vorbereitet zu sein ist Zukunftskompetenz, die Schaltzeit vermittelt.
Der Fokus liegt dabei nicht auf ständig neuen Trends, sondern dem Bewusstsein für Veränderungen und der Fähigkeit, relevante Veränderungen zu erkennen, zu interpretieren, zu akzeptieren und angemessen auf diese zu reagieren.
Schaltzeit trainiert die Unternehmens-DNA darauf, sich mit Veränderungen auseinanderzusetzen und eine eigenständige Zukunftsagilität aufzubauen, die in der Unternehmenskultur verankert ist. Dazu werden technische Hilfsmittel nur sorgsam eingesetzt. Das Scouting nach Informationen dient primär dem Setzen von Impulsen, ergänzt aber auch Kapazitäten und Blickwinkel in der Identifikation und Interpretation.
Woohoo, Anreisser
Cases
Das Handwerk des Schriftsetzers ist inzwischen nahezu ausgestorben – Grafiker, Mediendesigner & Co. sind dessen Erben und vereinen mehrere Gewerke digital. Entgegen der landläufigen Meinung ist Lorem ipsum nicht nur ein lateinisch anmutender Zufallstext.
Woohoo, Anreisser
Cases
Das Handwerk des Schriftsetzers ist inzwischen nahezu ausgestorben – Grafiker, Mediendesigner & Co. sind dessen Erben und vereinen mehrere Gewerke digital. Entgegen der landläufigen Meinung ist Lorem ipsum nicht nur ein lateinisch anmutender Zufallstext.
Netzwerke
That’s what friends are for…
Über Jahre der Zusammenarbeit werden Kund:innen, Kolleg:innen und Arbeitspartner:innen zu erweiterten Familienmitgliedern. Weil die Ziele übereinstimmen; weil die Chemie stimmt; weil die Expertisen sich ergänzen. So wächst ein Netzwerk, in dem wir uns nicht nur wohl fühlen, sondern in dem wir uns (geradezu) jeder Herausforderung gegenüber gewachsen sehen.