LEARNING JOURNEYS

Learning Journey

Neue Perspektiven einnehmen. Ausgefallene Erfahrungen machen. Die Energie aufladen. Reisen haben unterschiedliche Gründe und eines gemein: Sie sollen Spaß machen! Warum nicht die Motivation, die uns im Urlaub begeistert in unsere Arbeit integrieren.

Schaltzeit zieht mit euch als Organisation los, um Unternehmen, Ideen, Menschen kennenzulernen.

Erfahre, was es mit Erlebnislernen, Teambuilding Workshops und einem Ozean voller möglichen Reisestationen auf sich hat.

Einsatz-Szenarien von Learning Journeys

Hier steht eine kurze Zusammenfassung. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. 

Szenario #1
Wandlungsfähigkeit und Aktualität sind Leitfaden einer Organisation. Regelmäßige Learning Journeys spielen in dieser Bestrebung eine tragende Rolle. Mitarbeiter:innen erleben Ideen hautnah. Und wenn Technologie zu überraschen weiß, werden neue Ansätze für die eigene Arbeitsweise geboren.
Szenario #2
Ein Unternehmen will Digitalisierung erleben, anstatt immer nur davon zu sprechen. Man müsse sich an den digitalen Wandel anpassen. Doch Innovation greifbar zu machen scheint im Arbeitsalltag, oft unmöglich. Eine Learning Journey bietet die Chance, aus gewohnten Strukturen auszubrechen und sich in eine agile Unternehmung zu verwandeln.
Szenario #3
Ein Unternehmen hat Umstrukturierung erfahren. Nun muss eine Basis für produktive Zusammenarbeit geschaffen werden. Es gilt Vertrauen aufzubauen und Strategien für die Zukunft zu entwickeln. Eine gemeinsame Reise ins Unbekannte verbindet Teams nachhaltig. Menschen gehen als Verbündete aus den Erlebnissen hervor.
A
B
C
Metaphorik – Das Lexikon der Zutaten

Um eine gelungene Learning Journey zu kreieren bedarf es eines Sortiments vielseitiger Zutaten, die nur unter genauer Verwendung in ein vollwertiges Erlebnis münden. Wenn Methodiken und Prozesse ineinandergreifen entsteht ein Ergebnis, das ähnlich einer ausgeklügelten Speise, nicht mehr nur die Summe seiner Einzelteile ist, sondern ein eigenständiges, lebendiges Konstrukt wird. Wir haben euch die wichtigsten der Zutaten aufgelistet, die es für eine erfolgreiche Learning Journey braucht. Schaue sie dir genau an!  

Basis
Gesundes Plus
Scharfer Zusatz
Erfrischung
Bewegung
Kohlenhydrate
Topping
Abschluss
Souvenir
Würze
Geschirr
Passende Headline
Partizipativer Prozess
Unsere Learning Journey gestalten wir in einem partizipativen Prozess. Gemeinsam mit Ihnen finden wir die Themenbereiche, die für Ihre Mitarbeiter*innen und Ihre Organisation entscheidend sind. Wir ergründen, welche Hürden es zu bewältigen gilt und suchen gemeinsam nach Lösungsansätzen. Das Ergebnis der Planung ist eine individuell angepasste Reise mit einem konkreten Ziel.
Headlines bitte nicht zu lang
Begegnung & Vernetzung

Die einzelnen Komponenten der Learning Journey sind genau darauf abgestimmt, ihr persönliches Ziel zu erreichen: Erleben Sie Lösungsweisen für Ihr Problem in der Praxis! Kommen Sie mit Experten verschiedener Branchen in Kontakt und erschaffen Sie ein Netzwerk des Austauschs und der Kooperation!

Janz wichtig:
Erfahrungslernen

Erfahrungslernen steht während unser Learning Journey im Mittelpunkt. Dazu wenden wir uns ab vom klassischen Vortragenden und den passiven Zuhörern und hin zu Erfahrungen, die uns Lerninhalte durch lebendige Prozesse vermitteln. Die Teilnehmenden erfahren neue Situationen, sie meistern Herausforderungen und verknüpfen dadurch Informationen mit einprägsamen Erlebnissen. Das Erlernte kann während der Erfahrung unmittelbar auf die eigene Arbeitsweise bezogen und durch gemeinsame Reflektion auf Wirkung und Nutzen für die Organisation überprüft werden.

Passende Headline
Begleitung durch Schaltzeit

Unserer Erfahrung im Bereich verschiedener Lernformate entsprechend, werden wir Sie auf Ihrer Reise begleiten. Wir verknüpfen Ihre Interessen mit denen der Stationen, sodass ein ausgeglichener Wissens- und Erfahrungsaustausch möglich wird. Um Inhalte intensiv zu analysieren und praktisch anzuwenden planen wir Teambuilding-Workshops, Mikroformate, themenspezifische Einheiten, die auf ihre Wünsche für die Zukunft einzahlen.

Virtuelle oder reale Learning Journeys?

Virtuelle Learning Journeys sind eine Möglichkeit, auch im Angesicht besonderer Beschränkungen –  zum Beispiel  Kosteneinsparung, Verminderung des CO²-Ausstoßes, Kontaktbeschränkung – in den Genuss einiger Vorzüge einer Learning Journey zu kommen. Das virtuelle Format vermag es nicht, die gleiche Intensität und den gleichen Effekt wie eine ‚echte‘ Learning Journey zu erreichen. Dennoch kann die Learning Journey für einige Situationen die richtige Entscheidung sein.

Reale Learning Journey
Virtuelle Learning Journey
Simple content
Bla Bla
Simple content
Sample Text
No No
Yes!
Simple content
Bla Bla
Simple content

Vorteile

Virtuelle Learning Journey

Learning Journey kann ohne Zwischenreisen über Städte-, Länder- und Kontinentgrenzen hinweg stattfinden
Der virtuelle Raum ist prinzipiell beliebig gestaltbar – sie wollen sich gern in den Bergen treffen? In den Wolken? Auf dem Mars? In Minecraft?
Die Teilnehmerzahl der Learning Journey ist leicht skalierbar – die Kapazitätsgrenzen von z.B. Meetingräumen greifen nicht
Kurze Learning Sequenzen
Innovationsintervalle mit Reflektionsphasen
Die Journey ist leicht dokumentierbar
Gemeinsames Erleben hilft gegen soziale Isolation
Aus dem Alltagstrott herauszutreten wird beim Alltag im Homeoffice noch relevanter

Nachteile

Virtuelle Learning Journey

Fehlende Immersion muss aufwändig erzeugt werden, insbesondere beim Lernen am Praxisbeispiel
Notwendigkeit von Tools + Lizenzen für die Durchführung, dadurch Probleme von Compliance, Technologischer Barriere & Lernkurve sowie Kosten für Soft- & Hardware
Hoher Aufwand für Organisation und Durchführung, insbesondere durch Varianz der technologischen Basis der Besuche
Interaktion und Gesprächsdynamiken sind im virtuellen Raum eingeschränkt
Kurze Aufmerksamkeitsspanne am Rechner sowie häufige (Mikro-) Unterbrechungen mindern die Intensität der Lernerfahrung der Teilnehmer:innen
Empfehlung max. 4 Stunden am Stück Arbeitszeit
Die Gruppe nimmt sich selbst kaum als Gruppe wahr – Netzwerkeffekte der Learning Journey fallen wesentlich schwächer aus
Die fehlende Bewegung und insbesondere Ortswechsel schrumpfen die Lerndimensionen ein
Spontanität ist eingeschränkt – Flexibilität muss vorgedacht werden

FAQ

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Wir glauben an das Format und seine Wirkung. Durch intensive gemeinsame Vorbereitung ist Erfolg garantiert. Das Format gibt viel Freiraum für Überraschungseffekte. Das Format ermöglicht ein tieferes Kennenlernen!

Lernen durch Erlebnisse als Gruppe oder Individuum; Austritt aus dem Arbeitsalltag – Aktivierungsenergie; Mehrdimensional – verschiedene Perspektiven zu einem Sachverhalt werden eingenommen; Raum für Austausch auf Augenhöhe; Reflektion des Erlebten & Anwendung auf die eigenen Arbeitsweisen; Partizipativer Prozess – individuell angepasst  kein im Voraus geplantes Pauschalangebot; Besuch von Unternehmen ist möglich aber kein Muss!

Das Ziel einer Learning Journey ist immer sich umzuschauen und Neues zu entdecken.
Konkrete Ziele unserer Learning Journeys werden im Prozess der Vorbereitung ergründet.

Kosten variieren entsprechend Kostentreibern – Personenbeförderung, Unterkunft, Catering (je nach Aufteilung des Eventmanagements), fehlende Arbeitsleistung der teilnehmenden Mitarbeiter*innen, Tagessatz unserer Mitarbeiter für Planung, Organisation, Betreuung der Learning Journey, Speaker, außergewöhnlich Besuche, Material, Coaches –
Richtwert ca. 500€-750€ je Teilnehmer:in und Tag

© Bildquellen

Scroll to Top